Mehr EU-Aktivität gegen Hepatitis B und C gefordert

BRÜSSEL (taf). Die EU-Parlamentarier müssen dem Kampf gegen Hepatitis B und C in der europäischen Gesundheitspolitik Priorität einräumen, forderte Jean-Michel Pawlotsky von der Europäischen Vereinigung für Leberstudien (EASL) bei der zentralen Veranstaltung zum 4. Welt-Hepatitis-Tag in Brüssel.

Veröffentlicht:

Da die virale Hepatitis ohne Behandlung zu Leberzirrhose und Leberkrebs führt, komme der Früherkennung eine erhebliche Bedeutung zu. Daher solle die Bereitschaft zu Tests auf Virushepatitis deutlich erhöht und die Forschung stärker durch die EU gefördert werden, so Pawlotsky.

In ganz Europa wird allein die Zahl der mit dem Hepatitis-C-Virus-Infizierten nach aktuellen Erhebungen mit 7,5 Millionen angegeben. Dies sind etwa 1,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Dunkelziffer ist wohl dreimal so hoch. "Für die EU bedeutet das geschätzte 3,5 Millionen HCV-Infizierte", so Dr. Nikolai Mühlberger aus Hall in Österreich.

Das "Eurasian Harm Reduction Network (EHRN)" legte in Brüssel einen aktuellen Bericht über Hepatitis C in Europa vor. Danach liegen die Therapiekosten aufgrund nicht oder zu spät erkannter Infektionen bei 1,4 Milliarden Euro pro Jahr. Sorge bereitet den Experten der Anstieg von HCV-Infektionen durch verunreinigte Nadeln von Drogenabhängigen vor allem in den Staaten Ost- und Mitteleuropas. Aber auch in Frankreich und Deutschland gelten 80 bis 90 Prozent dieser Drogenabhängigen als Hepatitis-gefährdet oder erkrankt.

Mehr Infos zum Bericht der EHRN unter : www.ceehrn.org/hepatitis/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?