Diabetes mellitus

Menarini-Preis für Ketonkörper-Forscher

Wie lässt sich etwa bei Diabetespatienten nach Infarkt eine Herzinsuffizienz vermeiden? Für Forschungen zu einem möglichen Therapieansatzist der Menarini-Preis 2020 verliehen worden.

Veröffentlicht:
Herz im Blick: Die Infusion eines Ketonkörpers bei Herzinsuffizienz kann die kardiale Leistung erheblich steigern.

Herz im Blick: Die Infusion eines Ketonkörpers bei Herzinsuffizienz kann die kardiale Leistung erheblich steigern.

© vege / stock.adobe.com

Berlin. Mit verbesserten Therapien überleben heute immer mehr Typ-2-Diabetiker einen Herzinfarkt, entwickeln in der Folge aber nicht selten eine Herzschwäche. Für seine Forschung zu einem Therapieansatz bei Betroffenen wurde Elric Zweck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf, der Menarini-Preis 2020 verliehen berichtet Berlin-Chemie. Der von dem Unternehmen gestiftete Preis ist mit 15 .000 Euro dotiert. Hintergrund: Zum einen verbesserte in einer Studie die Infusion des Ketonkörpers 3-Hydroxybutyrat bei schwerer Herzinsuffizienz die kardiale Leistung erheblich. Zum anderen steigert Hungern physiologisch die Konzentration von Ketonkörpern im Organismus.

Ob also ein vorübergehendes, wiederholtes Fasten das geschwächte Herz nach Myokardinfarkt zumindest teilweise kurieren kann, daran forscht Zweck. Dazu soll die Funktion der Mitochondrien der Herzmuskelzellen mithilfe einer hochauflösenden Respirometrie gemessen werden. Von der Arbeitsgruppe neu entwickelte Protokolle erlauben erstmals die Bestimmung der Mitochondrien-Funktion speziell im Hinblick auf die Ketonkörper-Nutzung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus