Diabetes mellitus
Menarini-Preis für Ketonkörper-Forscher
Wie lässt sich etwa bei Diabetespatienten nach Infarkt eine Herzinsuffizienz vermeiden? Für Forschungen zu einem möglichen Therapieansatzist der Menarini-Preis 2020 verliehen worden.
Veröffentlicht:
Herz im Blick: Die Infusion eines Ketonkörpers bei Herzinsuffizienz kann die kardiale Leistung erheblich steigern.
© vege / stock.adobe.com
Berlin. Mit verbesserten Therapien überleben heute immer mehr Typ-2-Diabetiker einen Herzinfarkt, entwickeln in der Folge aber nicht selten eine Herzschwäche. Für seine Forschung zu einem Therapieansatz bei Betroffenen wurde Elric Zweck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf, der Menarini-Preis 2020 verliehen berichtet Berlin-Chemie. Der von dem Unternehmen gestiftete Preis ist mit 15 .000 Euro dotiert. Hintergrund: Zum einen verbesserte in einer Studie die Infusion des Ketonkörpers 3-Hydroxybutyrat bei schwerer Herzinsuffizienz die kardiale Leistung erheblich. Zum anderen steigert Hungern physiologisch die Konzentration von Ketonkörpern im Organismus.
Ob also ein vorübergehendes, wiederholtes Fasten das geschwächte Herz nach Myokardinfarkt zumindest teilweise kurieren kann, daran forscht Zweck. Dazu soll die Funktion der Mitochondrien der Herzmuskelzellen mithilfe einer hochauflösenden Respirometrie gemessen werden. Von der Arbeitsgruppe neu entwickelte Protokolle erlauben erstmals die Bestimmung der Mitochondrien-Funktion speziell im Hinblick auf die Ketonkörper-Nutzung. (eb)