Mesalazin einmal täglich mausert sich zum Standard bei Colitis-Schub

Beim Colitis-Schub ziehen viele Patienten es vor, die Arznei statt mehrmals nur einmal täglich zu nehmen. Die Wirksamkeit ist mindestens genauso gut.

Veröffentlicht:

Nach mehreren Studien zum Vergleich zwischen der mehrmals täglichen und der einmal täglichen Anwendung von Mesalazin bei Patienten mit Colitis ulcerosa sieht Professor Volker Groß vom St. Marien-Klinikum Amberg die einmal tägliche Einnahme zunehmend als Standard. Die Wirksamkeit der Einmaldosis sei mindestens genauso hoch wie die Wirksamkeit über den Tag verteilter Dosierungen, und die Patientenpräferenz spreche klar für die Einmaldosis. Dies gelte sowohl in der Akuttherapie als auch im Remissionserhalt, betonte Groß beim GastroUpdate 2009 in Berlin.

So bevorzugten in einer Studie 82 Prozent der Patienten die einmal tägliche Einnahme von 3 g Mesalazin in der Akuttherapie, und nur 1,6 Prozent nahmen lieber dreimal eine Dosis. Die Remissionsraten waren mit jeweils rund 80 Prozent vergleichbar. Beim Remissionserhalt ist es ähnlich: Hier waren in einer anderen Studie, in der einmal 2,4 g Mesalazin pro Tag mit zweimal 1,2 g verglichen wurden, jeweils zwischen 60 und 70 Prozent der Patienten nach einem Jahr noch in klinischer und endoskopischer Remission. (gvg)

Lesen Sie dazu auch: Low dose-Budesonid hält mikroskopische Colitis in Schach

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung