Info-Mobil

Migranten werden zu Diabetes aufgeklärt

Veröffentlicht:

Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Deutschland, etwa 300.000 davon sind an Diabetes erkrankt, berichtet diabetesDE in einer Mitteilung. Wegen kultureller, sprachlicher und bildungsbedingter Barrieren ist die Versorgung häufig schwierig. In Kooperation mit anderen Organisationen setzt diabetesDE ein Info-Mobil mit mehrsprachig und interkulturell ausgebildeten Diabetesberaterinnen in Regionen mit einem hohen Anteil an Migranten ein. Damit werden Betroffene persönlich und wohnortnah über die Stoffwechselerkrankung aufgeklärt. Außerdem stellt die Organisation kostenlose Übersetzungshilfen in zehn Sprachen zur Verfügung. (eb)

Download der Übersetzungshilfen unter www.diabetesde.org/dolmetscher-

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen