Misteltherapie bringt Vorteile bei Pankreas-Ca

BERLIN (stü). Patienten mit Pankreas-Ca profitieren von einer Langzeitbehandlung mit dem Mistel-Extrakt Iscador® zusätzlich zur konventionellen Krebstherapie (wir berichteten). Im Vergleich zu Patienten, die nur schulmedizinisch behandelt werden, haben sie eine bessere Lebensqualität und überleben länger. Das hat eine aktuelle retrospektive Studie ergeben.

Veröffentlicht:

In der Untersuchung wurden die Daten von 234 Patienten mit Pankreaskarzinom aller Schweregrade ausgewertet. Die Auswertung ergab eine signifikante Überlebensverlängerung von 42 Prozent für Patienten der Mistel- im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Nach Angaben von Dr. Harald Matthes aus Berlin bedeutet dies, dass Patienten im Stadium III durch die zusätzliche Misteltherapie einen Lebenszeitgewinn von 5 bis 6 Monaten und im Stadium IV von knapp drei Monaten haben. Auch die Lebensqualität werde deutlich verbessert. Und die Dauer des Klinikaufenthalts konnte durch die Misteltherapie verkürzt werden, wie Matthes auf einer Veranstaltung von Weleda beim Krebskongress in Berlin berichtete.

Dabei wurde die Langzeitbehandlung mit dem Mistel-Extrakt gut vertragen: Bei 1,5 Prozent der Patienten traten leichte systemische Nebenwirkungen wie Fatigue, Schwindel, Depression, Übelkeit oder leichtes Fieber auf, und 22 Prozent der Behandelten wiesen leichte bis mittelgradige Reaktionen um die Einstichstelle auf. "Allerdings betrachten wir lokale Reaktionen wie Indurationen, Erytheme und Ödeme als erwünscht, da sie uns zeigen, dass die beabsichtigte Immunstimulation stattfindet," sagte Matthes .

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden