Mit Diät und Telemedizin gegen Adipositas

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Das ABC (Active Body Control)-Programm Diabetes Typ-2 setzt auf kohlenhydratarme Ernährung (Magdeburger duale Diät) und Bewegung. Es wird von der AOK und der KV Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Uni Magdeburg für stark übergewichtige Typ-2-Diabetiker in einem Versorgungsvertrag angeboten.

Das Unternehmen Aipermon stellt dafür die Infrastruktur zur telemedizinischen Betreuung bereit. Dazu gehört der Aktivitätssensor AiperMotionTM, der eine Dokumentation von Kalorienzufuhr sowie körperlicher Bewegung ermöglicht und die Datenübertragung und Auswertung via Internet unterstützt (Infos: www.aipermon.com).

Die Partner stellen das Projekt am 4. Mai auf der KBV Messe 2011 in Berlin am Stand von Aipermon (Nr. 22) vor.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Metaanalyse von randomisierten Studien

Wie verändern GLP-1-Rezeptoragonisten das Krebsrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress