Leitfaden

Mit Opium in den Urlaub

Veröffentlicht:

BONN. Urlaubszeit ist Reisezeit - was für Schmerzpatienten, die nicht zuhause bleiben wollen, einige Mühen bedeutet.

Die Bundesopiumstelle verweist auf die unterschiedlichen Anforderungen zwischen Mitgliedsstaaten des Schengen-Abkommens und anderen Ländern betreffend die erforderlichen ärztlichen Bescheinigungen zur Mitnahme von Betäubungsmitteln.

Vor Reisen in Nicht-Schengen-Staaten rät sie, sich eine mehrsprachige Bescheinigung gemäß dem "Leitfaden für Reisende" des International Narcotics Control Board ausstellen zu lassen. (cw)

Informationen zum Thema "Reisen mit Betäubungs- mitteln" sowie alle erforderlichen Formulare online unter: www.bfarm.de/reisen

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist