Mit Pockenviren gegen solide Tumoren

SAN FRANCISCO (ple). Genetisch veränderte onkolytische Pockenviren lassen sich möglicherweise für die systemische Krebstherapie nutzen.

Veröffentlicht:

US-Forscher haben in einer Phase-I-Studie mit 23 Krebskranken das genetisch veränderte Pockenvirus JX-594 verwendet, das sich gezielt in Tumorzellen mit aktiviertem EGFR/Ras-Signalweg vermehrt und die Zellen tötet (Nature 2011; 477: 99 - 102).

Nicht maligne Zellen blieben von den Viren unbehelligt. Die Viren tragen das Gen für den antitumoralen Faktor GM-CSF. Bei einigen Patienten mit therapierefraktären soliden Tumoren ließ sich die Tumorprogression zumindest aufhalten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung