Mobilfunkmasten sind ungesund - für die Psyche

Veröffentlicht:

ESSEX (ddp). Die Nähe zu Mobilfunkantennen beeinflusst die Gesundheit offenbar durch Wirkungen auf die Psyche.

Der Effekt ist bekannt: Wird ein Mobilfunkmast aufgestellt, klagen Anwohner über gesundheitliche Störungen - selbst wenn der Mast noch gar nicht sendet.

Britische Forscher haben diese Beobachtung jetzt in einer Studie bestätigt (Env Health Persp online): Sie haben Menschen, die nach eigenen Angaben sensibel auf Elektrosmog reagieren, und Kontrollpersonen elektromagnetischen Strahlen ausgesetzt. Dabei war weder den Teilnehmern beider Studiengruppen noch den Forschern selbst bekannt, wann eine im Zimmer aufgestellte Antenne ein- oder ausgeschaltet war.

44 der 158 Teilnehmer waren überzeugt, dass die Strahlung einer Mobilfunkantenne sie krank macht. Sie hatten aber nur Symptome wie Angst, Anspannung, Kopfschmerzen und Schweißausbrüche, wenn die Forscher zuvor gesagt hatten, der im Labor aufgestellte Sender sende Strahlung aus. Bei vermeintlich ausgeschalteter Antenne gab es keine Symptome.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!