Molekulardiagnostik an Stuttgarter Klinik

Veröffentlicht:

STUTTGART (eb). Am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wurde ein Molekulardiagnostisches Zentrum gegründet, das die Expertisen bündelt, die für individualisierte Therapieentscheidungen nötig sind. Denn auf welches Medikament ein an Krebs erkrankter Patient langfristig anspricht, hängt von genetischen Veränderungen des Tumors sowie unmittelbar von seiner genetischen Veranlagung ab. Daher haben molekulardiagnostische Untersuchungen an Bedeutung gewonnen. Auf deren Basis lässt sich gezielt eine individuelle Therapie festlegen.

www.rbk.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!