Mukoviszidose: Symposium für Ärzte und Patienten

HEIDELBERG (eb). Am Samstag, dem 29. Januar 2011, veranstaltet das Mukoviszidose-Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg ein Symposium zu verschiedenen Themen rund um diese angeborene Erkrankung.

Veröffentlicht:

Von 9.30 bis 16.30 Uhr informieren Experten im Hörsaal der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, über aktuelle Studienergebnisse, Diagnostik und Therapie und geben Tipps und Anregungen zum Alltag bei Mukoviszidose.

Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Physiotherapeuten und Ernährungsberater - alle, die etwas mit Mukoviszidose zu tun haben - sind eingeladen; der Eintritt ist frei.

Als wissenschaftliche Schwerpunkte der Veranstaltung werden erste Ergebnisse zweier klinischer Studien vorgestellt, die aktuell am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg durchgeführt werden.

www.kinderpneumologie.uni-hd.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?