Reisemedizin

Mumps häuft sich in Belgien und Kalifornien

Bei Reisen in Nachbarländer und in die USA ist Mumpsschutz ratsam.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Gegen Masern wird meist mit der Kombivakzine MMR auch gegen Mumps und Röteln geimpft. Masern-Impflücken erstrecken sich deshalb auch meist gegen die beiden anderen Erkrankungen. Folgen schlechter Impfquoten sind zum Beispiel Ausbrüche von Mumps in den USA und in Belgien, berichtet die International Society for Infectious Diseases (ISID).

Mit 2701 gemeldeten Erkrankungen gibt es in den USA bereits jetzt mehr Fälle als im ganzen letzten Jahr, so die ISID. Ein Fokus der Infektionen ist Kalifornien. So gab es im San Diego County Mumps-Erkrankungen an drei verschiedenen High Schools. Schülern wurde die Impfung nahegelegt. Sie wurden zudem über Symptome informiert, die in der Inkubationszeit von zwölf bis 25 Tagen auftreten können. Mumps tritt zudem im benachbarten mexikanischen Bundesstaat Baja California auf. Auch wurden 18 Fälle im zentralen Männergefängnis von Los Angeles registriert und 400 Insassen in Quarantäne genommen. Ebenfalls in einem Gefängnis ist Mumps im US-Staat Pennsylvania (York County) aufgetreten.

In Europa häufen sich Mumps-Erkrankungen in Belgien, berichtet die ISID. Betroffen sind Studenten an der katholischen Universität von Leuven (UCLouvain) auf dem Kampus Sint-Lambrechts-Woluwe sowie Kinder und Jugendliche in Schulen im Großraum Brüssel.

In Deutschland wurden dieses Jahr bis Mitte Oktober 408 Mumpsfälle gemeldet, berichtet das Robert Koch-Institut. Das RKI warnt dabei vor Impfdurchbrüchen: Knapp jeder fünfte Betroffene ist nach RKI-Angaben komplett gegen Mumps geimpft. (eis)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Das könnte Sie auch interessieren
Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Neue Podcast-Folgen

Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo | Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern