Typ-2-Diabetes

NVL mit neuen Modulen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) "Therapie des Typ-2-Diabetes" ergänzt die vorliegenden Module zu Fuß-, Netzhaut-, Nieren- und Nervenkomplikationen sowie zur Schulung (Infos: www.versorgungsleitlinien.de/themen).

Es gibt Empfehlungen zu Diagnostik und nichtmedikamentöser Behandlung sowie zur Pharmakotherapie, berichten BÄK und KBV. Dr. Günther Jonitz, Vorsitzender der BÄK-Qualitätssicherungsgremien, lobt in der Mitteilung die gute Kooperation der Fachgruppen sowie die Einbeziehung von Patienten bei der Zusammenstellung der NVL.

"Den Nutzen haben Patienten wie Ärzte gleichermaßen", so KBV-Vorsitzender Dr. Andreas Köhler in der Mitteilung. Leitlinien seien keine Schablonen, aber eine fachlich fundierte Grundlage, um Patienten individuell zu behandeln.

Bewusst wurden in der NVL auch divergierende Auffassungen der Autoren dargestellt - in dem Verständnis, dass vorliegende Evidenz durchaus unterschiedliche Interpretationen zulässt und die Komplexität einer Erkrankung keine einfachen Antworten auf gesundheitspolitische Versorgungsfragen bietet. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?