Nach Transplantation eines Organs ist das Hautkrebsrisiko hoch

BERLIN (gvg). Alle vier bis sechs Monate sollten Menschen nach einer Organtransplantation zum Check beim Hautarzt. Angezeigt ist das, weil das Hautkrebsrisiko durch die Immunsuppression erhöht ist.

Veröffentlicht:

Bei diesen Patienten liefen karzinogene Prozesse in der Haut im Zeitraffer ab, sagte Professor Eggert Stockfleth von der Charité Berlin. Während normalerweise die Inzidenz von Krebsvorstufen wie aktinischen Keratosen durch die lebenslang akkumulierten UV-Schäden erst im höheren Alter steigt, geschieht das bei immunsupprimierten Patienten viel früher.

Nach einer Transplantation sollten sich die Patienten deswegen konsequent alle vier bis sechs Monate einem Hautkrebs-Screening unterziehen, so Stockfleth. Die schon vor einigen Jahren maßgeblich in Deutschland erarbeitete engmaschige Überwachung werde mittlerweile in vielen Ländern kopiert, sagte der Experte.

Alle vier bis sechs Monate ist Screening nötig.

Sonnenschutz ist der zweite Pfeiler der Hautkrebsprävention bei Menschen nach Organtransplantation. Problematisch waren bisher die fettigen Grundlagen der meisten im Handel erhältlichen Sonnencremes. Sie vermehren die Hautprobleme bei diesen Patienten, die als Folge der Immunsuppression ohnehin zu fettiger Haut und akneartigen Läsionen neigen.

Mittlerweile gebe es medizinische, liposomale Sonnenschutzcremes, die mit deutlich weniger Fettgrundlage auskämen, berichtete Stockfleth. Diese Produkte seien speziell für immunsupprimierte Patienten geeignet. Unabhängig davon sollten sie die Mittagssonne meiden und im Sommer lange Kleidung tragen.

Mehr zum Thema

Phase-III-Studie

Adjuvante Zelltherapie gegen Melanom wenig erfolgreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen