Nährwertangaben sind "Schritte in richtige Richtung"

HATTINGEN (dpa). Der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) hat zu hohe Erwartungen an die beabsichtigte Auszeichnung von Lebensmitteln gedämpft. "Wir werden dadurch nicht zu einem Volk von Schlanken", sagte BDEM-Präsident Dr. Udo Rabast.

Veröffentlicht:

Mehrere große Konzerne haben vorige Woche angekündigt, einheitliche Nährwertangaben auf ihren Produktverpackungen anzugeben. Die ersten Produkte stehen schon mit genormten Angaben in den Supermarktregalen. Die Kennzeichnung anderer Produkte soll spätestens bis 2009 folgen. Mit diesem Schritt wollen die Unternehmen sich gegen Vorwürfe von versteckten Dickmachern wehren.

Zwar begrüßte der BDEM-Präsident das Vorhaben als Schritt in die richtige Richtung, appellierte aber an die Hersteller, differenzierte Angaben auf den Verpackungen abzubilden. Da die Lebensmittelindustrie immer größere Mengen - zum Beispiel Maxi-Tafeln Schokolade mit 300 Gramm - anbietet, sollte der Energiegehalt pro 100 Gramm und pro Packung angegeben werden, empfahl Rabast. Konzerne wie Nestlé und Unilever hatten mitgeteilt, dass sie auf der Vorderseite der Verpackungen die Kalorien pro Portion angeben wollten. Dahinter werde vermerkt, welchen prozentualen Anteil der Verzehr der Portion am empfohlenen Tagesbedarf hat.

"Ein Wert wie der Tagesbedarf ist individuell", warnte Rabast. In den Tabellen müsse auch aufgeführt werden, ob es sich zum Beispiel um gesunde oder ungesunde Fette handele. Rabast glaubt aber nicht, dass sich die Deutschen künftig gesünder ernähren werden. "Für die Gesundheitsbewussten sind die Angaben hilfreich, aber die gleichgültigen Konsumenten werden sich davon wohl nicht beeinflussen lassen."

Mehr zum Thema

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job