TIP

Nasenbluten: einfache und bewährte Regeln

Veröffentlicht:

Rufen besorgte Eltern in der Praxis an, weil ihr Kind starkes Nasenbluten hat, rät Dr. Uli Harreus von der HNO-Uniklinik München: einfache Maßnahmen nennen, mit denen sich die Blutung meist stoppen läßt!

  1. Kopf des Kindes nach vorn neigen, nicht in den Nacken. Viele Eltern wissen das nicht.
  2. Nasenflügel etwa fünf Minuten zusammendrücken.
  3. Nasses Tuch oder Eispackung in den Nacken legen. Durch den Kältereiz verengen sich die kleinen Gefäße.

Erst wenn nach 15 Minuten die Blutung noch nicht gestoppt ist, sollte der Patient in die Praxis gebracht werden. Und: Bei Kindern tritt Nasenbluten oft entwicklungsbedingt und ohne besonderen Grund auf. Erinnern Sie die Eltern daran.

Mehr zum Thema

Daten aus Italien

Mit Screenings gegen plötzlichen Herztod beim Sport

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen