Reisemedizin

Nationale Warnung vor Dengue auf den Philippinen

Veröffentlicht:

MANILA. Angesichts einer starken Zunahme von Dengue-Fällen hat das Gesundheitsministerium der Philippinen eine nationale Warnung ausgesprochen. 456 Menschen starben in der ersten Jahreshälfte an der Infektionskrankheit – 39 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum, wie die Behörde mitteilte.

Zudem seien mehr als 106.000 Dengue-Fälle gemeldet worden, 85 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018. Das philippinische Gesundheitsministerium rief nach eigenen Angaben zum ersten Mal eine Dengue-Warnung aus. Damit wolle man die Bevölkerung stärker für die Krankheit sensibilisieren und dazu bringen, schnell einen Arzt aufzusuchen.

Auch Honduras hatte Anfang Juli den nationalen Gesundheitsnotstand wegen eines Dengue-Ausbruchs ausgerufen.

In dem mittelamerikanischen Land waren 44 Todesfälle durch die Krankheit bestätigt und mehr als 15.000 Erkrankungen gemeldet worden. Nach Angaben der EU-Seuchenbehörde ECDC überstieg die Zahl der diesjährigen Dengue-Fälle in Honduras bereits die Gesamtzahl des vergangenen Jahres.

Das Dengue-Virus hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen Jahrzehnten stark verbreitet. In mehreren Ländern Asiens und Lateinamerikas sei Dengue inzwischen eine Hauptursache für schwere Erkrankungen und Todesfälle bei Kindern. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen