Wegen Dengue-Ausbruchs

Honduras ruft nationalen Notstand aus

In diesem Jahr wurden bislang 44 Todesfälle durch die Tropenkrankheit bestätigt, wie die Risikoschutzbehörde des mittelamerikanischen Landes mitteilt.

Veröffentlicht:

TEGUCIGALPA. Wegen eines Ausbruchs von Dengue-Fieber ist in Honduras ein nationaler Gesundheitsnotstand ausgerufen worden. In diesem Jahr wurden bislang 44 Todesfälle durch die Tropenkrankheit bestätigt, wie die Risikoschutzbehörde des mittelamerikanischen Landes mitteilte. Mehr als 15.000 Erkrankungen seien gemeldet worden, davon 5332 schwere Fälle.

Wegen des Anstiegs der Fälle wurde den Angaben zufolge am Dienstag ein bereits seit Mitte Juni in zwölf der 18 Verwaltungsgebiete des Landes geltender Notstand auf ganz Honduras ausgeweitet. Die Bemühungen, den Überträger des Virus – die Ägyptische Tigermücke – zu bekämpfen, würden verstärkt.

Die Anzahl der Fälle in Honduras steige seit April, hieß es bei der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Sollten die Notfallmaßnahmen nicht wirken, werde sich die Epidemie voraussichtlich intensivieren. In Mittelamerika ist momentan Regenzeit.

Nach Angaben des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) überstieg die Zahl der diesjährigen Dengue-Fälle in Honduras – einem Land mit weniger als zehn Millionen Einwohnern – bereits die Gesamtzahl des vergangenen Jahres.

In der Region verzeichnen nach Zahlen der panamerikanischen Gesundheitsorganisation allerdings Nicaragua und Mexiko noch mehr Fälle. Mit Abstand die meisten Dengue-Erkrankungen in Lateinamerika gab es demnach in Brasilien: Dort sind in diesem Jahr bereits mehr als 1,1 Millionen Menschen betroffen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet