Infektionen

Natürlicher Schutz gegen Tollwut

Veröffentlicht:

ATLANTA. Menschen können offenbar doch Tollwut überleben und eine natürliche Immunität dagegen aufbauen, berichten Forscher der US-Centers vor Disease Control (Am J Trop Med Hyg 2012; 87: 206).

Sie haben Blutproben von 63 Einheimischen aus dem Amazonasgebiet Perus untersucht. Dort besteht nämlich ein hohes Tollwutrisiko durch befallene Fledermäuse.

Bei sechs Probanden fanden sich neutralisierende Antikörper, obwohl sie nicht geimpft waren. Die Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Meinung, dass Tollwut immer tödlich verläuft, kommentiert der "Impfbrief online".

Aber: Allein in Afrika und Asien sterben etwa 55.000 Menschen jedes Jahr an Tollwut. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung