Naturstoffe sollen Tumorzellen sensibilisieren

MÜNCHEN (sto). Möglicherweise beeinflussen Naturstoffe, die in grünem Tee, in Rotwein oder in der Birkenrinde vorkommen, auch den programmierten Zelltod. Das könnte für die Krebstherapie von Bedeutung sein.

Veröffentlicht:
Stoffe in Grüntee beeinflussen die Apoptose.

Stoffe in Grüntee beeinflussen die Apoptose.

© Foto: tashfotowww.fotolia.de

Die Vorstellung, dass eine Chemo- oder eine Strahlentherapie im Wesentlichen dadurch wirkt, dass Tumorzellen zerstört werden, sei zu einfach, so Professor Klaus-Michael Debatin bei einer Veranstaltung des Komitees Forschung Naturmedizin (KFN) in München. Inzwischen sei nämlich klar, dass zytotoxische Therapien auch zelluläre Reaktionen auslösen.

Dazu gehöre die Aktivierung von Signalwegen der Apoptose, erläuterte der Direktor der Kinder- und Jugendklinik an der Universität Ulm. Wenn die Signalwege der Apoptose besonders stark gestört sind, seien Tumor- oder Leukämiezellen chemotherapie- und strahlenresistent, so Debatin. Voraussetzung für ein therapeutisch induziertes Absterben von Tumorzellen sei daher die Aktivierung von Signalwegen für den programmierten Zelltod.

Zu den Strukturen für neue Therapieansätze in der Onkologie gehören nach Angaben von Debatin deshalb auch Moleküle, die die Apoptose hemmen oder auslösen. Ziel sei es, auf diese Weise Tumorzellen für Therapien sensibel zu machen. Dabei habe sich gezeigt, dass offenbar auch Naturstoffe, wie sie im grünen Tee, in der Außenhaut von roten Trauben (Resveratrol) oder in der Birkenrinde (Betulinsäure) vorkommen, einen sensibilisierenden und Apoptose-modulierenden Effekt haben können, sagte Debatin.

Nach seinen Angaben entfalten diese Substanzen ähnliche Wirkungen, wie sie auch durch chemisch synthetisierte Apoptose-Sensibilisierer hervorgerufen werden können. Diese führten dazu, dass die in Tumorzellen unvollständigen Apoptoseprogramme gezielt angeschaltet werden können.

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen