Nebivolol stoppt vermutlich Atherosklerose

HANNOVER (grue). Der Betablokker Nebivolol stimuliert die endogene Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO). So kann er Gefäße vor Atherosklerose schützen.

Veröffentlicht:

Bei Untersuchungen mit dem Betablocker Nebivolol (Nebilet®) hat Professor James Ritter vom St. Thomas Hospital in London bestätigt, daß das Mittel selektiv die kardialen Beta-1-Rezeptoren hemmt und so Blutdruck und Herzfrequenz senkt.

Aber: "Nebivolol stimuliert auch Beta-2-Rezeptoren an den Gefäßen", sagte Ritter bei einer Veranstaltung des Unternehmens Berlin-Chemie in Hannover. An Endothelzellen konnte er belegen, daß über stimulierte Beta-2-Rezeptoren die NO-Produktion in Gang gesetzt wird, unter Beteiligung von Proteinkinase A.

"Die Beta-2-Rezeptoren vermitteln eine zusätzliche NO-abhängige Vasodilatation", so Ritter. Bei Nebivolol ergänzten sich Beta-1-Antagonismus und Beta-2-Agonismus ideal. "Über die vermehrte NO-Synthese kann Nebivolol vermutlich Atherosklerose aufhalten".

NO-Forscher zählen Nebivolol deswegen zu den Substanzen, die über NO-stimulierende Effekte auf Gefäße wirken. Dazu gehören ACE-Hemmer, Statine und die Aminosäure Arginin, wie Professor John Cooke von der Stanford Universität in Kalifornien sagte. Er rät seinen herzkranken Patienten zur Nahrungsergänzung mit hochdosiertem Arginin. Drei Gramm am Tag seien nötig, meinte der Kardiologe.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen