Neue Chance für Kinder mit Medulloblastom

Veröffentlicht:

MEMPHIS (dpa). Mit einer intensiven Strahlentherapie ist es US-Ärzten offenbar gelungen, die Überlebenschancen von Kindern mit einem Medulloblastom deutlich zu verbessern.

In ihrer Studie erhöhten die Onkologen um Dr. Amar Gajjar vom St.-Jude-Kinderkrankenhaus in Memphis im US-Staat Tennessee die Strahlendosis je nach Tumorgröße und Ausmaß der Metastasenbildung und verkürzten dafür die anschließende Chemotherapie.

85 Prozent der 119 so behandelten Kinder hätten mindestens fünf Jahre überlebt ("The Lancet Oncology"-Online). Mit der Standardtherapie überleben etwa 60 bis 70 Prozent der Patienten so lange.

Besonders stark profitierten in der Studie Hochrisikopatienten, also Kinder mit großen Tumoren oder mit Metastasen: In dieser Gruppe lebten nach fünf Jahren noch 70 Prozent der behandelten Kinder, mit der Standardtherapie sind es Erfahrungen zufolge nur etwa 30 bis 40 Prozent. Dabei verringert die Verkürzung der Chemotherapie auch die unangenehmen Wirkungen der Therapie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?