Schmerzmedizin

Neue Praxisleitlinie entwickelt

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat eine Praxis-Leitlinie zur Substitutionsbehandlung bei Opioidfehlgebrauch in der Schmerztherapie (POM) entwickelt. Diese wurde kürzlich beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag vorgestellt. In der nun beginnenden vierwöchigen Kommentierungsphase können Ärzte, Pfleger und Patienten ihre Erfahrungen einbringen. Kriterien der Abhängigkeit geben der ICD 10 vor sowie der eigens für die POM erstellte Index "POM-I". Symptome der Abhängigkeit sind etwa das Craving, Rezepte von verschiedenen Ärzten oder eigenmächtige Dosiserhöhung, erinnert die DGS. (eb)

Die Praxisleitlinie kann kommentiert werden unter www.dgs-praxisleitlinien.de/index.php/ leitlinien/opioidmissbrauch

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag