Neue Sprays fürs Bad können Atemnot auslösen

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (pid). Ein mit Nanotechnologie hergestelltes Spray zur Versiegelung von Sanitäreinrichtungen hat innerhalb weniger Stunden bei mindestens zehn Menschen schwere Atemnotbeschwerden hervorgerufen.

Allein beim Göttinger Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) meldeten sich seit Montagmittag fünf Patienten. Eine Umfrage bei anderen Giftinfozentren habe dann ergeben, daß mindestens fünf weitere Patienten in Deutschland die gleichen Symptome hatten, sagte am Dienstag der Leiter des GIZ-Nord in Göttingen, Dr. Herbert Desel.

Mindestens zwei Patienten hätten ein toxisches Lungenödem entwickelt, sagte Desel. Eine Anruferin habe so starke Beschwerden gehabt, daß sie sofort mit einem Krankenwagen in eine Klinik habe gebracht werden müssen. In allen Fällen hätten sich die Symptome nach zwölf bis 18 Stunden gebessert.

Die Patienten hatten die Sprays "Magic Nano Bad WC" oder "Magic Nano Keramik-Versiegler" benutzt. Diese Sprays waren seit Beginn der Woche in Penny-Märkten erhältlich. Die Herstellerfirma Kleinmann hat die Produkte jetzt zurückgerufen.

Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber