Neue Tattoo-Tinte soll sich schnell entfernen lassen

Veröffentlicht:

Wer sich tätowieren lassen will, sollte vielleicht das nächste Jahr abwarten. Ein US-Unternehmen plant, 2007 neuartige Tattoo-Tinten auf den Markt zu bringen, die sich einfacher entfernen lassen und sicherer in der Anwendung sind als bisher, berichtet das britische Magazin "New Scientist" (2549, 2006, 25). Durch nur eine Laserbehandlung sollen Tätowierungen mit den neuen Farbstoffen demnach wieder verschwinden.

Gegenwärtig benutzte Tinten enthalten unter anderem Ruß, Metallsalze und weitere Stoffe, die gewöhnlich eher in Autolacken und Druckfarben eingesetzt werden, wie der "New Scientist" schreibt. Das Unternehmen Freedom-2 in Philadelphia will nach Informationen des Magazins nun Tattoo-Tinten mit Färbemitteln auf den Markt bringen, die in den USA für den Gebrauch in Kosmetika, Nahrungsmitteln und Medikamenten bereits zugelassen sind. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung