CML

Neue Therapiestrategien bei CML-Patienten

Veröffentlicht:

SAN DIEGO. Die chronische myeloische Leukämie lässt sich mit Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) meist effektiv kontrollieren, Standard ist lebenslange Therapie. Kontrolliertes Absetzen der Arzneien oder Dosisreduktionen entwickeln sich für bestimmte Patienten zu sicheren Alternativen.

Ziel dieser Strategien ist, unerwünschte Wirkungen der lebenslangen TKI-Therapie zu vermeiden und Kosten zu senken, ohne Patienten zu gefährden. (nsi)

Lesen Sie dazu auch: CML-Therapie: Lebenslang reduzierte Dosis oder kontrolliert absetzen?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird