Saudi Arabien

Neue Todesfälle durch das Coronavirus

In Saudi-Arabien sind in den vergangenen Tagen fünf weitere Menschen an dem neuen Coronavirus gestorben.

Veröffentlicht:

RIAD. Infektionen durch das neue Coronavirus greifen in Saudi-Arabien immer weiter um sich. Nach den Angaben des Gesundheitsministeriums wurden in der südöstlichen Region Al-Ahsa sieben Krankheitsfälle gemeldet.

Fünf der Patienten konnten nicht gerettet werden. Die restlichen zwei Patienten befinden sich noch auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Bei den Opfern des Coronavirus handelt es sich nach Angaben des Ministeriums ausschließlich um Männer.

Das Virus (hCoV) war im Frühjahr 2012 erstmals bei einem Mann aus Saudi-Arabien entdeckt worden. Auch fast alle der insgesamt 17 Krankheitsfälle, die bis zum 25. April von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) registriert worden sind, traten auf der Arabischen Halbinsel auf. Bis zu diesem Zeitpunkt meldete die Weltgesundheitsorganisation elf Tote.

Der Erreger gehört derselben Gruppe an wie der Erreger von Sars (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom), das vor ungefähr zehn Jahren weltweit rund 800 Menschen das Leben kostete. Das neue Corona-Virus ähnelt nach Informationen der WHO einem Virus, das bei Fledermäusen vorkommt.

Allerdings ließ sich ein Kontakt zu Tieren nicht in allen Krankheitsfällen nachweisen. Aus diesem Grund wird vermutet, dass das Coronavirus lediglich bei engem Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen wird.

Es verursacht Symptome, die mit denjenigen bei einer Grippe-Erkrankung vergleichbar sind. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung