Neue Untersuchung gegen Engpass in Nuklearmedizin

BERLIN (ble). Kassen und KBV haben mit einer sofortigen vorläufigen Erlaubnis zur Diagnostik mittels einer 18-Fluor-PET-Diagnostik auf den akuten Engpass an 99c-Technetium in der Szintigrafie reagiert.

Veröffentlicht:

Eine entsprechende Durchführungsempfehlung verabschiedete der Erweiterte Bewertungsausschuss in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag. Hintergrund ist der Ausfall von vier der weltweit fünf Reaktoren zur Herstellung von Molybdän 99, dessen Zerfallsprodukt Technetium in der Szintigrafie eingesetzt wird (wir berichteten).

Die Regelung gestatte "im gegebenen Ausnahmefall bei dringlichen Indikationen die alternative Diagnostik mittels einer 18-Flour-PET-Untersuchung, welche außerhalb der budgetierten Gesamtvergütung via Kostenerstattung abgerechnet werden kann", hieß es in einem Rundschreiben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung an die 17 KVen. Die Regelung soll zunächst bis zum 30. November gelten. Besteht bis dahin weiter ein Engpass am notwendigen Zerfallsprodukt 99c-Technetium, soll sie verlängert werden.

Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN) reagierte mit "Dankbarkeit und Anerkennung" auf die Entscheidung. Noch nie habe er einen "derartig positiven gemeinsamen Willen" aller Beteiligten erlebt, so BDN-Chef Professor Jörg Mahlstedt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden