Diabetes mellitus

Neuer Diabetes-Bericht ist da

Veröffentlicht:

Der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2015 legt die neuesten Zahlen und Entwicklungen zu der Volkskrankheit in Deutschland vor. Dazu gehören unter anderem "Epidemiologie des Diabetes", "Prävention des Typ-2-Diabetes - kann Deutschland von Europa lernen?" und "Psychologische Aspekte: Lebensstiländerung und diabetesbezogene Belastungen".

Zudem werden häufige Folgeerkrankungen erläutert in den Beiträgen "Diabetes mellitus und Herzerkrankungen", "Schlaganfall bei Diabetes" und "Diabetes und Nervenerkrankungen". Weitere Themen sind "Nationaler Diabetesplan" und "Selbsthilfe und Ehrenamt.

Neu sind Beiträge zu "Blutzucker-Selbstkontrolle in Beratung und Therapie" und "Nutzenbewertung in der Diabetologie durch das IQWiG und den GBA im Rahmen des AMNOG".

Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und dem Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD) erstellt. Herausgeber ist diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

Der Bericht umfasst 216 Seiten und ist auf der Internetseite von diabetesDE kostenfrei als herunterladbare PDF-Datei oder gedruckt für 6,50 Euro zuzüglich Versandkosten beim Kirchheim-Verlag erhältlich.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen