Neuer Führer zur Schmerztherapie ist erschienen

NEU-ISENBURG (eb). Vor kurzem ist der aktuelle Schmerztherapieführer 2004 erschienen mit dem aktuellen Mitgliederverzeichnis des Schmerztherapeutischen Kolloquiums - Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (STK/DGfA). Das Nachschlagewerk der größten europäischen Schmerzfachgesellschaft umfaßt etwa 3900 Anschriften.

Veröffentlicht:

Der Schmerztherapieführer informiert Ärzte, Krankenkassen und andere Institutionen im Gesundheitswesen über die Mitglieder der Fachgesellschaft. Dies sind vor allem schmerztherapeutisch fortgebildete Ärzte, Schmerztherapeuten, Psychologen, stationäre Einrichtungen, die auf Schmerzbehandlung spezialisiert sind.

Zudem informiert das Buch über die mehr als 90 regionalen Schmerztherapeutischen Kolloquien und Schmerzkonferenzen, listet zum Beispiel 240 Schmerzspezialisten auf, die die verbandsinterne Qualifikation "Algesiologie" erworben haben.

Ebenfalls enthalten sind acht psychologische schmerztherapeutische Einrichtungen, die nach den Richtlinien der Gesellschaft qualifiziert sind. Die Mitglieder, die nach dem Alphabet und nach dem Ort und den Postleitzahlen aufgeführt sind, werden kurz mit ihren Syndrom- und Methodenschwerpunkten vorgestellt.

Darüberhinaus sind die wichtigsten Definitionen und Standards in der Schmerztherapie sowie Fort- und Weiterbildungsrichtlinien enthalten.

Der Schmerztherapieführer kann gegen eine Schutzgebühr von 26 Euro angefordert werden bei: Schmerztherapeutisches Kolloquium - Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. , Adenauerallee 18, 61440 Oberursel, Tel: 0 61 71 / 28 60 20, Fax: 0 61 71 / 28 60 22 oder per Email: stk.zentral@stk-ev.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Brauchbare Alternative oder Ergänzung

Studie: Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Nur kurzzeitig anwenden!

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen