Neues Präparat erspart bei Eisenüberladung Infusionen

LEIPZIG (scho). Die Therapie bei Anämien, die Transfusionen erfordern - etwa bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen - könnte sich künftig stark vereinfachen. Denn seit kurzem ist eine orale Behandlung möglich. Damit entfallen die belastenden und zeitaufwendigen Deferoxamin-Infusionen.

Veröffentlicht:

Myelodysplastische Syndrome (MDS) sind bekanntlich Knochenmark-Erkrankungen, bei denen die Blutbildung von genetisch veränderten Blut-Stammzellen ausgeht. Der häufigste klinische Befund ist eine Anämie, welche bei mehr als 80 Prozent der Betroffenen auftritt. Grund dafür ist die ineffektive Erythropoese, die bei nahezu allen Patienten Transfusionen erfordern. Ohne zusätzliche Therapie ist damit eine Eisenüberladung des Körpers unvermeidlich.

Die bisherige Standardtherapie, um Komplikationen der Eisenüberladung zu verhindern, bestehe in einer täglichen bis zu zehnstündigen subkutanen Infusion von Deferoxamin. Daran erinnerte Professor Norbert Gattermann von der Uni Düsseldorf bei der Tagung der deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie in Leipzig. Seit kurzem sei auch eine Therapie mit dem Eisenchelator Deferasirox (Exjade®), der eingenommen wird, möglich. Angewendet werden solle das Medikament bei Patienten mit stabiler MDS, die Transfusionen erhalten, wenn die Serum-Ferritinwerte über 1000 bis 2000 ng/ml liegen oder andere Zeichen einer Eisenüberladung vorhanden sind. Es sollten keine Begleiterkrankungen vorliegen, die die Prognose der Patienten stark beeinträchtigen, so Gattermann auf dem von Novartis unterstützen Symposium.

Der neue Eisenchelator sei so wirksam wie Deferoxamin und werde nur noch einmal täglich eingenommen (wir berichteten). Der Wirkstoff bindet mit hoher Affinität an Eisen und bildet einen Chelatkomplex - also eine stabile Verbindung mit Metallionen -, der über die Galle ausgeschieden wird. Das gewebetoxische freie Eisen wird gebunden und lebensbedrohliche Folgeerkrankungen wie Herz- oder Leberversagen werden verhindert.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gesundheitsversorgungsgesetz

Alles für die Baby-Boomer: Entbudgetierung zunächst für Hausärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen