BUCHTIPP DES TAGES

Neurologie bei alten Patienten

Veröffentlicht:

Die Diagnostik neurologischer Krankheiten ist bei Patienten in hohem Lebensalter kompliziert, weil die Symptome vom klassischen Bild abweichen. Die Therapie ist es ebenso, weil Interaktionen und altersabhängige unerwünschte Wirkungen die Behandlung erschweren.

Deshalb ist jetzt das gesamte Facharztwissen zur Gerontoneurologie in einem Band zusammengefasst worden. Die Professoren Günter Deuschl aus Kiel und Heinz Reichmann aus Dresden wenden sich damit vor allem an ihre Facharztkollegen, aber auch an Geriater oder Internisten.

Die ersten Kapitel orientieren sich an Symptomen wie Schwindel, Gangstörungen oder Schlafstörungen. Weitere Abschnitte sind Polyneuropathien, Differenzialdiagnosen neurologischer Notfälle oder psychiatrischen Störungen gewidmet. Hinzu kommen Kapitel zur Ernährung, gutachterlichen und sozialrechtlichen Fragen. Den Abschluss bilden Übersichten über Tests und Skalen. (ner)

Günter Deuschl, Heinz Reichmann (Hrsg.): Gerontoneurologie, Thieme-Verlag 2006, 424 Seiten, Preis: 89,95 Euro, ISBN 978-3-13-139651-8

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?