"Neurologie direkt" klärt über Parkinson auf

NEU-ISENBURG (eb). Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag, der Auftakt zu zahlreichen Informationsveranstaltungen für Menschen mit Parkinson-Erkrankung und ihre Angehörigen.

Veröffentlicht:

Im Mittelpunkt der von Neurologen und Nervenärzten ins Leben gerufenen Initiative "Neurologie direkt" stehen die fachkundige Beratung und Aufklärung zu allen Aspekten der Parkinson-Krankheit.

Denn noch ist die Versorgung der rund 250.000 Patienten in Deutschland nicht ausreichend gewährleistet, teilt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) mit.

Es gibt noch zu wenig spezialisierte Behandlungszentren, die sich mit der komplexen Krankheit auskennen. Neben den Angeboten für Patienten informiert "Neurologie direkt" über neue Forschungsansätze für die Therapien der Zukunft.

"Neurologie direkt" mit zahlreichen Patientenveranstaltungen

Eine Heilung des Nervenleidens ist trotz intensiver Forschung nicht möglich - allerdings lässt sich durch fachkundige Behandlung die Lebensqualität der Patienten verbessern und bisweilen das Voranschreiten der Krankheit bremsen.

Patienten und ihre Angehörigen benötigen dazu möglichst genaue Informationen über ihre Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Aus diesem Grund unterstützt die Initiative "Neurologie direkt" zahlreiche lokale Patientenveranstaltungen.

Die Liste aller Veranstaltungen steht auf: http://www.dgn.org

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?