BUCHTIPP DES TAGES

Neurologie mit dem roten Rand

Veröffentlicht:

Lehrbuch und Repetitorium in einem sind die Bücher der bekannten "Dualen Reihe" im Thieme-Verlag. Neu aufgelegt, ergänzt und aktualisiert wurde jetzt "Neurologie" von Dr. Karl F. Masuhr aus Zell/Mosel sowie Dr. Marianne Neumann aus Bonn.

Die farbige Randleiste einer jeden Seite mit den allerwichtigsten Fakten bietet einen raschen Überblick über die Kapitel. Hinzu gekommen sind neue Texte und Abbildungen vor allem in den Kapiteln zu Durchblutungsstörungen des Gehirns, Anfallsleiden, Demenzen, Muskelerkrankungen, Tumoren und Gefäßfehlbildungen sowie bei den Themen Multiple Sklerose und infantile Zerebralparesen.

Überarbeitet haben die beiden Autoren zudem den Abschnitt zur Psychosomatik in der Neurologie. Darin geht es um etwa psychosomatische Aspekte der Parkinson-Krankheit, um psychogene Blindheit oder das Münchhausen-Syndrom.

Auch die sechste Auflage des Buches dürfte für viele Studenten ein wichtiger Begleiter zum Staatsexamen werden. Für Nicht-Neurologen ist der Band ein praxisnahes Nachschlagewerk. (ner)

Karl F. Masuhr, Marianne Neumann: Duale Reihe Neurologie, Thieme-Verlag, 6. Auflage 2007, 597 Seiten, Preis: 44,95 Euro, ISBN 978-3-13-135946-9.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung