KOMMENTAR

Nicht Fastfood - Trägheit macht dick

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Gerne werden sie angeprangert, die Fastfoodketten, in denen Kinder so gerne Hamburger, Pommes und Cola konsumieren. Doch der Grund dafür, daß Kinder und Jugendliche immer dicker werden, ist Fastfood nicht. Denn die Kinder essen dadurch nicht mehr.

Das eigentliche Problem ist: Je älter sie werden, desto weniger bewegen sie sich. Das hat eine Studie ergeben, die am Freitag in der Zeitschrift "The Lancet" veröffentlicht worden ist. Wer also verhindern will, daß seine Kinder Fettröllchen ansetzen, muß noch mehr auf viel Bewegung und nicht nur auf die Ernährung achten. So sollten Kinder nach dem Besuch bei der Frittenbude lieber auf den Sportplatz gehen, um die Kalorien beim Fußballspielen wieder loszuwerden, statt sich ein Match im Fernsehen anzuschauen.

Ein ähnlicher Trend wie in den USA läßt sich übrigens auch in Deutschland beobachten: So waren 2003 sechs Prozent der sechsjährigen übergewichtig, bereits 17 Prozent der zehnjährigen und 21 Prozent der 15jährigen. Und auch in Deutschland steht es schlecht um Bewegung bei Kindern. In Vorschuluntersuchungen kann ein Teil der Kinder keine zwei Meter geradeaus laufen - weil die Motorik durch den Bewegungsmangel nur schlecht entwickelt ist.

Lesen Sie dazu auch: Auf Bewegung kommt es an

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!