Nikotinsäure treibt den HDL-Wert in die Höhe

Ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben auch Patienten mit niedrigem HDL-Cholesterin, unabhängig von der Höhe des LDL-Spiegels. Für sie sind redardierte Nikotinsäure und Fibrate eine Option.

Veröffentlicht:

Mit Nikotinsäure in Retardgalenik (Niaspan®) ließ sich in Studien der HDL-Wert um 15 bis 26 Prozent erhöhen, der Triglyzerid-Wert ließ sich um bis zu 30 Prozent und die Rate kardiovaskulärer Ereignisse um knapp 30 Prozent reduzieren.

Ein Vorteil des Mittels: Es läßt sich gut mit Statinen kombinieren. Die kardioprotektive Wirkung wird dadurch offenbar verstärkt. In der ARBITER-2-Studie ließ sich durch die Kombination die Progression der Atherosklerose zumindest verzögern. Erhielten KHK-Patienten nur eine Statintherapie, nahm die Intima-media-Dicke um 44 µm zu, mit Nikotinsäure plus Statin nur um 14 µm.

Auch mit Fibraten läßt sich der HDL-Wert erhöhen, und zwar um etwa 6 mg/dl, und der Triglyzerid-Wert um 30 Prozent senken. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Zuviel Cholesterin setzt den Gefäßen am meisten zu

Mehr zum Thema

Überwindet die Blut-Retina-Schranke

LPC-DHA im Mausmodell: Hoffnung fürs Sehen bei Alzheimer

Robert Koch-Institut

Listeriose: Obacht bei Lachsprodukten!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz