Nikotinsäure treibt den HDL-Wert in die Höhe

Ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben auch Patienten mit niedrigem HDL-Cholesterin, unabhängig von der Höhe des LDL-Spiegels. Für sie sind redardierte Nikotinsäure und Fibrate eine Option.

Veröffentlicht:

Mit Nikotinsäure in Retardgalenik (Niaspan®) ließ sich in Studien der HDL-Wert um 15 bis 26 Prozent erhöhen, der Triglyzerid-Wert ließ sich um bis zu 30 Prozent und die Rate kardiovaskulärer Ereignisse um knapp 30 Prozent reduzieren.

Ein Vorteil des Mittels: Es läßt sich gut mit Statinen kombinieren. Die kardioprotektive Wirkung wird dadurch offenbar verstärkt. In der ARBITER-2-Studie ließ sich durch die Kombination die Progression der Atherosklerose zumindest verzögern. Erhielten KHK-Patienten nur eine Statintherapie, nahm die Intima-media-Dicke um 44 µm zu, mit Nikotinsäure plus Statin nur um 14 µm.

Auch mit Fibraten läßt sich der HDL-Wert erhöhen, und zwar um etwa 6 mg/dl, und der Triglyzerid-Wert um 30 Prozent senken. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Zuviel Cholesterin setzt den Gefäßen am meisten zu

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus