Noch viel zu tun bei der Stammzelltherapie

OXFORD (ob). Für die Stammzellentherapie mit adulten Knochenmarkzellen konnte bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt in den bisher vorliegenden Studien zumindest moderate Verbesserung der Herzfunktion dokumentiert werden.

Veröffentlicht:

Der Nachweis eines günstigen Einflusses auf die Mortalität oder schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse wie Reinfarkt steht allerdings noch aus, dazu bedarf es weiterer und vor allem noch größerer Studien.

Zu diesem Schluss gelangen die Autoren einer in der "Cochrane Database" veröffentlichten systematischen Metaanalyse der Daten aus insgesamt 33 randomisierten kontrollierten Studie.

Obwohl in der neuen Übersicht im Vergleich zu einer 2008 vorgenommenen Analyse 20 weitere Studien hinzugekommen sind, sind die Schlussfolgerungen gleich geblieben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber