Reisemedizin

Norwegerin stirbt nach Hundebiss an Tollwut

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine Norwegerin ist an Tollwut gestorben, nachdem sie im Urlaub auf den Philippinen einen streunenden Hund aufgenommen hatte und von ihm gebissen worden war.

Nach ihrer Rückkehr habe sie Ende April erste Symptome gezeigt und sei Anfang Mai im Krankenhaus gestorben, berichtet der britische Nachrichtensender BBC. Es sei der erste Tollwut-Todesfall in Norwegen seit mehr als 200 Jahren.

Das norwegische Gesundheitsministerium empfiehlt wie auch das Robert KochInstitut die Tollwut-Impfung für Philippinen-Reisende bei längeren Aufenthalten oder bei Reisen in Gebiete mit schlechter Hygiene. Zudem rät es, den Kontakt zu streunenden Tieren zu meiden. (bae)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?