Ernährung

Nutricia Förderpreis ausgeschrieben

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Zum 18. Mal schreibt die Nutricia GmbH den Förderpreis für medizinische Ernährungsforschung aus. Neues Förderkriterium ist in diesem Jahr die Bedeutung der Forschungsergebnisse für die klinische Anwendung. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert, teilt das Unternehmen mit. Nachwuchswissenschaftler bis zum 40. Lebensjahr können sich bis zum 28. Februar 2019 bewerben.

Die eingereichten Arbeiten sollen sich mit dem Themenbereich der medizinischen Ernährung insbesondere in der klinischen Anwendung befassen und zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 28. Februar 2019 in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung akzeptiert worden sein. Zusätzlich sollte der Bewerber Erst- oder Letztautor sein. (eb)

Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren bei Dr. Dietmar Stippler; Tel.: +49 (0)9131.7782-315; E-Mail: dietmar.stippler@nutricia.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus