Deutscher Allergie- und Asthmabund

Online-Heuschnupfentag: Husten und Niesen zur Pollenzeit

Anlässlich der aktuellen Pollensaison veranstaltet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. - DAAB den ersten Online-Heuschnupfentag. Einen Tag lang dreht sich alles um Auslöser, Diagnose und Behandlung von Heuschnupfen, Pollenallergie und Asthma bronchiale, nicht zuletzt auch in Coronazeiten.

Veröffentlicht:

Berlin. Pollensaison von März bis September – hieß es bis vor einigen Jahren. Doch aktuell warnen Experten vor neuen Allergieauslösern und einer längeren Pollenflugzeit. Die Auswirkungen des Klimawandels mit extremen Wetterereignissen, milden Wintern und Hitzeperioden mit tropischen Nächten wirkten sich nicht nur auf die menschliche Gesundheit, sondern auch auf die Pflanzen- und Tierwelt aus, heißt es in einer Mitteilung zum Online-Heuschnupfentag. Dieser wird am 14. März ab 10 Uhr mit Vorträgen von insgesamt neun Experten stattfinden, wie der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. - DAAB mitteilt.

Ursachen können die geänderte qualitative und quantitative Pollenexposition sein, aber auch neue allergene Pflanzen und Tiere, die in Deutschland günstige Lebensbedingungen vorfinden. So beobachteten Biologen seit mehreren Jahren die zunehmende Verbreitung neuer Pflanzenarten, die an die Klimaänderungen gut angepasst sind, wie z.B. Ambrosia, Glaskräuter oder Götterbäume, so der DAAB. Und auch einheimische Pflanzen würden sich an die Klimaänderungen anpassen, etwa mit stärkerer Ausbreitung, steigender Pollenproduktion oder verlängerten Blühperioden. Bei frühblühenden Pflanzen verschiebe sich die Blütezeit nach vorne, bei später im Jahr blühenden Pflanzen dehne sich die Dauer der Pollenproduktion eher aus.

Um diese Zusammenhänge zu beleuchten und neue Studienergebnisse vorzustellen, werde unter anderen Professor Dr. Claudia Traidl-Hoffmann einen Vortrag zum Thema „Pollenflug – jetzt ganzjährig? Neue Pflanzen-neue Allergene“ halten, informiert der DAAB. (eb)

Der kostenfreie Online-Heuschnupfentag findet statt am 14. März 2021 ab 10 Uhr mit insgesamt neun Beiträgen von Experten des DAAB. Hier geht es zur Anmeldung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps