Augenheilkunde

Ophthalmo-Update in Mainz

Bringen Sie sich auf den neuesten Stand im Bereich der Augenheilkunde.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Am 22. und 23. November findet in der Rheingoldhalle in Mainz das 3. Ophthalmologie-Update- Seminar statt. 16 Referenten präsentieren in kompakter Form eine repräsentative Auswahl der neuesten medizinischen Publikationen des vergangenen Jahres.

Ziel ist es, das zeitaufwändige Recherchieren der neuesten Entwicklungen aus der Klinik und der Forschung zu ersparen und einen Extrakt der Veröffentlichungen vorzustellen, der alle relevanten Facetten des Gebietes abdeckt.

Schwerpunkt der erfolgreichen und stetig wachsenden Update-Reihe ist auch die kritische Auseinandersetzung mit den vorgestellten Studien.

Die Kommentierungen der Arbeiten und "take-home-messages" bieten eine greifbare Ableitung der Ergebnisse für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis. (eb)

Weitere Informationen und Programm: www.ophthalmo-update.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus