Neu auf dem Markt » Springer Verlag

Orientierung für antidiabetische Therapien

Veröffentlicht:
Orientierung für antidiabetische Therapien

© Springer Verlag

Die Diabetologie ist im Umbruch und die vielen neuen Ergebnisse aus Beobachtungs- und Interventionsstudien erschweren es, für jeden Patienten die optimale Therapie zu finden. Die Autoren des Buches "Diabetes-Therapie – informiert entscheiden" zeigen anhand von Fallbeispielen, worauf es bei der Suche ankommt.

Dabei werden auch Grenzen von Therapien aufgezeigt, das heißt, wann es angebracht ist, Maßnahmen bewusst nicht zu empfehlen. Das Buch richtet sich an alle Ärzte, die Patienten mit Diabetes behandeln. Es kann darüber hinaus auch Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen und Ernährungsberaterinnen empfohlen werden.

Kihm, Lars; Kopf, Stefan; Nawroth, Peter (Hrsg.): Diabetes-Therapie – informiert entscheiden; 1. Aufl. 2018, 309 S., 3 Abb.; ISBN 978-3-662-55971-0, Hardcover 28,99 Euro, eBook 22,99 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung