Influenza

PEI ruft Impfstoffe zurück

Ausflockungen im Grippeimpfstoff: Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Freigabe von einigen Vakzin-Chargen zurückgerufen - als Vorsichtsmaßnahme.

Veröffentlicht:
Grippeimpfung mit einer Novartis-Vakzine: Das Unternehmen ruft einige Chargen zurück.

Grippeimpfung mit einer Novartis-Vakzine: Das Unternehmen ruft einige Chargen zurück.

© Novartis Vaccines

NEU-ISENBURG (ikr). Die Auslieferung von zwei Grippe-Impfstoffen des Schweizer Pharmakonzerns Novartis ist laut Nachrichtenagentur dpa in mehreren Ländern wegen des Verdachts auf Verunreinigungen gestoppt worden.

Die Situation für Deutschland: Zur Risikovorsorge hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) die Freigabe von vier Chargen des Grippe-Impfstoffs Begripal® mit den Chargennummern 126201, 126102A, 126101, 126202A, und einer Charge des Impfstoffs Fluad® mit der Chargennummer 128902 zurückgenommen, teilt das PEI mit.

Novartis habe sich bereit erklärt, diese Chargen unverzüglich zurückzurufen. Die Maßnahme diene dem Schutz der Patienten vor möglichen Nebenwirkungen, die nach Verabreichung von Impfstoffen, die Ausflockungen zeigen, auftreten könnten.

Solche Ausflockungen seien in Deutschland bei den genannten Impfstoffen bisher nicht beobachtet worden; zurückgerufen würden aber jene Chargen, bei deren Produktionsvorstufen solche Ausflockungen aufgefallen sind.

Mehr Infos auf: www.pei.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen