Pandemie-Gefahr steigt

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Bei einer Grippe-Pandemie werden bis zu 160 000 Tote in Deutschland befürchtet. Weltweit müsse mit mehreren Millionen Toten gerechnet werden, so der Leipziger Infektiologe Professor Bernhard R. Ruf.

"Wir sind darauf nicht vorbereitet", kritisierte er. "Nach Einschätzung von Experten ist es nicht die Frage, ob, sondern wann eine Influenza-Pandemie auftritt", sagte er beim Infektiologie-Kongreß in Hamburg. Das Risiko einer Influenza-Pandemie sei größer geworden, weil sich das Vogelgrippe-Virus Influenza-A-H5N1 in den asiatischen Geflügelbeständen etabliert hat und immer neue Virus-Varianten hervorbringt.

Damit erhöhe sich die Gefahr, daß eine leicht von Mensch zu Mensch übertragbare Variante entsteht und diese eine Pandemie auslöst. Ein wirksamer Impfstoff gegen ein solches Virus würde erst einige Monate nach Beginn einer Pandemie zur Verfügung stehen, so Ruf.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie