Passivrauchen ist auch schlecht für die Psyche

Veröffentlicht:

LONDON (hub). Wer selbst nicht raucht, aber Tabakrauch ausgesetzt ist, bekommt eher psychische Probleme. Das hat eine Studie mit fast 9000 Personen ergeben (Arch Gen Psychiatry online). Psychische Probleme hatten insgesamt 15 Prozent der Teilnehmer. Das Risiko, deshalb in eine psychiatrische Klinik zu müssen, war bei Passivrauchern fast verdreifacht, bei aktiven Rauchern fast vervierfacht - im Vergleich zu Nichtrauchern, berichten die Forscher vom University College in London.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind