Hygieneskandal in Sydney

Patienten müssen zum HIV-Test

Veröffentlicht:

SYDNEY. Nachdem in mehreren Zahnarztpraxen in Sydney erhebliche Hygienemängel festgestellt worden sind, müssen sich Tausende Patienten einem HIV-Test unterziehen.

Bis zu 12.000 Menschen seien betroffen, berichtete der Fernseh- und Radiosender ABC unter Berufung auf australische Gesundheitsbehörden.

Sie seien aufgefordert worden, sich sicherheitshalber auf HIV sowie Hepatitis B und C testen zu lassen. Demnach wurden zwei Zahnärzte suspendiert. Sie sollen ihre Patienten mit nicht ausreichend desinfiziertem Gerät behandelt haben. Dabei kann es zu Infektionen gekommen sein.

Gegen zwölf weitere Ärzte werde ermittelt. Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde lagen zunächst keine Hinweise auf eine Übertragung von Erregern vor, berichtete ABC.

Das Risiko einer Infektion sei zwar gering, dennoch werde vor allem Patienten, bei denen chirurgische Eingriffe vorgenommen worden seien, zur Untersuchung geraten. Eine Patientenbeschwerde im vergangenen November hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen