Pflanzen-Proteine helfen, Blutdruck niedrig zu halten

Veröffentlicht:

LONDON (ple). Wer viel pflanzliche Proteine zu sich nimmt, tut offenbar auch seinem Blutdruck etwas Gutes. Denn den Ergebnissen der INTERMAP-Studie zufolge ist ein niedriger Blutdruck mit einem hohen Anteil an Pflanzenproteinen in der Ernährung assoziiert (Arch Intern Med 166, 2006, 79).

Der blutdrucksenkende Effekt von Eiweißen aus Soja-Bohnen ist vor kurzem erst in einer randomisierten Doppelblind-Studie belegt worden. Für Tiereiweiß gibt es diesen Effekt nicht.

An der Querschnittstudie INTERMAP hatten fast 4700 Normotoniker zwischen 40 und 59 Jahren in Großbritannien, USA, China und Japan teilgenommen. Den statistischen Analysen zufolge lag der systolische Blutdruck um etwa 2,7 mmHg niedriger, wenn der Kilokalorien-Anteil aus pflanzlichen Proteinen um 2,8 Prozent stieg.

Der diastolische Wert lag dabei um 1,67 mmHg niedriger. Wurden Körperlänge und -gewicht in der Berechnung berücksichtigt, lagen die Blutdruckwerte um 1,95 mmHg und 1,22 mmHg niedriger.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert