Hygiene

Pflegedienste brauchen Schulung zu resistenten Keimen

Veröffentlicht:

BERLIN. Ambulante Pflegedienste müssen sachgerecht mit multiresistenten Erregern (MRE) umgehen können, damit sie Problemkeime nicht unter gefährdeten Patienten verbreiten, betont das Robert Koch-Institut (Epi Bull 2018; 7: 75). In einer Analyse in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn waren 3,2 Prozent von Pflegedienstpatienten mit MRSA besiedelt und 5,7 Prozent mit multiresistenten gramnegativen Keimen (3MRGN). (eis)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“