Polio-Verdachtsfall in Russland

Veröffentlicht:

MOSKAU (dpa). Mit Verdacht auf Polio ist erstmals seit Jahren ein Kind in Russland in eine Klinik gebracht worden. Das neun Monate alte Baby sei mit seinen Eltern aus Tadschikistan in die sibirische Region Irkutsk gereist, sagte der Sprecher des russischen Außenministeriums am Mittwoch in Moskau, meldet die Agentur Ria Nowosti. Bereits 13 Menschen in Tadschikistan seien an dem Virus gestorben. Die WHO hatte Ende April dort 32 Polio-Fälle bestätigt.

Russland habe bereits verschärfte Kontrollen an Grenzübergängen eingerichtet, sagte Ministeriums-Sprecher Andrej Nesterenko. Außerdem dürften tadschikische Kinder unter sechs Jahren vorerst nicht nach Russland einreisen, bis die am 1. Mai begonnenen Massenimpfungen in dem zentralasiatischen Land abgeschlossen seien. Die WHO hatte Europa 2002 für poliofrei erklärt. In Asien und Afrika erkranken aber noch immer jährlich etwa 2000 Menschen an dem Virus.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus