Positives Votum für Krebspräparat Sunitinib

Veröffentlicht:

NEW YORK (eb). Der Ausschuß für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMEA empfiehlt für das Krebsmedikament Sunitinibmalat (Sutent®) die bedingte Marktzulassung bei metastasiertem Nierenzellkarzinom, wenn eine Therapie mit Interferon-alpha oder Interleukin-2 fehlgeschlagen ist.

"Zulassung unter besonderen Bedingungen" bedeute, daß weitere Daten zur Bestätigung von Risiko und Nutzen von Sunitinib bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom erwartet werden, hat das Unternehmen Pfizer mitgeteilt.

Die positive Beurteilung des CHMP erstrecke sich auch auf die Behandlung bei gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), so das Unternehmen. Sunitinib gehört zu einer neuen Klasse von Multikinase-Hemmern, die sowohl das Wachstum als auch die Blutversorgung des Tumors hemmen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm